Elternbrief zur Fortbildung „Zwergensprache“
Mit Babys auf dem Weg zur Sprache
Zwergensprache ● Claudia Eigel ● 96052 Bamberg ●
Email: claudia.eigel@babyzeichensprache.com ● Instagram: @zwergensprachebamberg
Liebe Eltern der Kindertagesstätte St. Wolfgang,
mein Name ist Claudia Eigel. Ich habe zwei Kinder im Alter von 6 und 3 Jahren, bin als
Sprachtherapeutin in Bamberg berufstätig und seit 2018 leidenschaftlich gerne Kursleiterin
für Zwergensprache. Nicht nur mit meinen eigenen Kindern darf ich erleben, wie sehr die
Babyzeichen den Alltag mit Baby und (Klein-)Kindern bereichern und wie gut damit die
Kommunikation auf Augenhöhe mit den Kleinsten gelingt. Dank der Kindergebärden
bekam ich immer wieder Einblick in die Gedanken- und Erlebniswelt meiner Kinder, die ich
ohne sie nie gehabt hätte. In meinen Kursen gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung
gerne an andere Eltern und Familien weiter.
Direkt nach Ostern durfte ich das Personal Ihrer Kita schulen. Vielleicht haben Sie schon
davon gehört, dass die Erzieherinnen nun zusätzlich zur gesprochenen Sprache einfache
Handzeichen und Gebärden verwenden, um Ihrem Kind das Verstehen und Erlernen von
Sprache zu erleichtern?
Auch Ihnen als Eltern möchte ich ermöglichen, tiefere Einblicke in die Welt der
Zwergensprache zu erhalten. Warum? Wenn auch Sie die Zeichen kennen und anwenden,
können Sie Ihre Kinder auf dem Weg zur Sprache bestmöglich unterstützen. Sie können
sich mit den Kleinen über ihren Alltag in der Kita austauschen, erfahren, was besonders
schön war und was vielleicht mal nicht so gut lief. So können Sie noch mehr teilhaben am
Leben Ihres Kindes.
Bei verschiedenen Angeboten haben Sie die Möglichkeit hineinzuschnuppern in das
Thema Zwergensprache. Bspw. bei einem Elternworkshop am 11.10.25 im Baby- und
Elternzentrum Bamberg. Vielleicht haben Sie auch Zeit und Lust, an einem Eltern-Kind-
Kurs teilzunehmen? (https://kurse.babyundelternzentrum.de/) Sollte ausreichend Interesse
bestehen, komme ich gerne zu einem individuell gestalteten Workshop oder zu einem
Elterninformationsabend in Ihre Kita. Bitte sprechen Sie dazu Ihre Gruppenleitung oder
Frau Herrmann an. Sie sammeln alle Anfragen und wir überlegen dann gemeinsam, was
möglich und sinnvoll ist. Sollten Sie Material benötigen, können Sie sich auch
diesbezüglich mit Ihrem Gruppenpersonal in Verbindung setzen.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei mir oder Ihrer Erzieherin!
Viele Grüße,
Claudia Eigel